from Venice to Constantinople
The Dream of the Orient
Dieses Konzertprogramm des Pera Ensembles verbindet die musikalischen Traditionen Venedigs und Konstantinopels und beleuchtet die engen Verbindungen zwischen dem venezianischen Raum und dem Osmanischen Reich. Es widmet sich den Klangwelten des 17. Jahrhunderts und den künstlerischen Wechselwirkungen zwischen Ost und West.
Die Sopranistin Francesca Lombardi Mazzulli und der Tenor Safa Korkmaz verleihen dem Programm mit ihrer besonderen stimmlichen Ausdruckskraft eine zusätzliche Dimension. Gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern des Ensembles, das unter der Leitung des Oud-Spielers und Musikwissenschaftlers Mehmet C. Yeşilçay steht, entsteht ein faszinierendes Amalgam der Klänge, das historische und kulturelle Grenzen mühelos überwindet.
Auf dem Programm stehen Werke von Claudio Monteverdi, Barbara Strozzi und weiteren Komponisten, die sich aus westlicher Perspektive mit orientalischen Themen und Stilmitteln auseinandergesetzt haben. Gleichzeitig widmet sich das Ensemble der Musik Konstantinopels und rückt Künstlerpersönlichkeiten wie Derwisch Frenk Mustafa und Ali Ufki in den Fokus. Letzterer, ein polnischer Konvertit, gilt als herausragender Brückenbauer zwischen östlicher und westlicher Musikkultur.
Das Pera Ensemble vereint Spezialisten der historisch informierten Aufführungspraxis mit führenden Interpretinnen und Interpreten der türkischen Kunstmusik. Benannt nach dem traditionsreichen Istanbuler Stadtteil Pera, einem historischen Schmelztiegel der Kulturen, verfolgt das Ensemble die Idee, musikalische Welten miteinander in Dialog zu bringen.
Ein Abend, der die reiche musikalische Geschichte zweier kultureller Zentren auf eindrucksvolle Weise hörbar macht.